Werbung unbeauftragt aufgrund von Verlinkungen zu anderen Bloggerinnen
Hallo meine Lieben,
heute zeige ich Euch etwas Süßes – einen DIY Weihnachtsmarkt to go – welchen ich als Mini Candy Bar für meine kleine Winterhochzeit bastelte. Der Post reiht sich damit in meine Beitragsserie DIY Hochzeit – Motto Reisen ein. Außerdem ist dies Beitrag Nr. 22 für die weihnachtliche Blogaktion „Reise in den Advent“ von Nicole – Niwibo.
Weihnachtsmarkt to go – meine mini Winter Candy Bar
Trotz, dass wir sehr klein feierten, wollte ich nicht auf viele gebastelte Details verzichten. Das Thema Candy Bar oder Salty Bar schwirrte mir lang im Kopf herum, hatte ich aber aufgrund der geringen Personenzahl eigentlich schon wieder aus meinem Kopf gestrichen.
Ende November öffneten so nach und nach die ersten Weihnachtsmärkte, der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln lag in der Luft… Ich liebe die Weihnachtszeit mit der ganzen Dekoration, die Lichter, die kleinen Heimlichkeiten und Düfte… Dann kam mir die zündende Idee…
Nach unserer Trauung, Sektempfang, Kaffee & Kuchen ging es mit der Gondelbahn in den Bayerischen Bergen rauf auf eine Alm, wo uns ein Feuerkorb und Glühwein erwartete… Dazu passte mein kleiner Weihnachtsmarkt to go doch super und so geht´s:
Ich nahm mir eine kleine Holzobstkiste zur Hand (z. B. von Clementinen) und um klebte diese mit Hilfe der Heißklebepistole mit einem Vintage Spitzenband.
An der Überlappung von Anfang und Ende klebte ich einen Holz Tannenbaumanhänger drüber. Der Boden wurde noch mit Servietten und Tortenspitz ausgelegt. Außerdem werkelte ich noch mit meinem Labelmaker ein kleines Schild „Weihnachtsmarkt to go“.
Einen Tag vor der Hochzeit kaufte ich auf dem Weihnachtsmarkt gebrannte Mandeln, Schokoäpfel und ein süßes Lebkuchenherz. Außerdem gab es noch selbstgebackene Plätzchen. Alles wurde hübsch in der Kiste angerichtet.
Für die gebrannten Mandeln hatte ich sogar eine süße Holzschippe und es gab kleine Papiertüten, welche sich die Gäste befüllen konnten.
*la la la lllllaaa la la la* (stellt Euch bitte jetzt noch die Musik von „Drei Haselnüsse von Aschenbrödel“ vor) – die haben wir nämlich noch beim Glühweinempfang abgespielt. Das Feuer knisterte und es wurden fleißig Plätzchen und gebrannte Mandeln genascht. Perfekt.
Das Schöne an diesem DIY ist, dass es nicht nur für eine Winterhochzeit geeignet ist, sondern auch für eine Weihnachtsfeier oder die Festtage zu Hause. Bastelt Euch ganz schnell und einfach Euren eigenen kleinen Weihnachtsmarkt to go.
Apropos Reise durch den Advent… ich liebe auch die Weihnachtsmärkte in verschiedenen Regionen zu entdecken. Einer meiner Lieblingsweihnachtsmärkte ist der Striezelmarkt in Dresden (meine alte Heimat), aber nun kann ich Euch auch den Weihnachtsmarkt in Meran (Südtirol) wärmstens empfehlen. Da waren wir nämlich für ein paar Flittertage nach der Hochzeit. Eine sehr schöne Atmosphäre, rings rum Berge und die meisten Tische auf dem Weihnachtsmarkt haben so tolle integrierte Tischfeuer. So etwas habe ich auch noch nie gesehen.
Da wir unter der Woche unterwegs waren, war es auch sehr ruhig. Meran bietet auch eine tolle Therme (selbst genutzt, sehr empfehlenswert) und auch der Blick vom Berg ist toll.
Schaut unbedingt auch mal bei Mandy vorbei. Sie hat gestern für „eine Reise durch den Advent“ ganz niedliche Weihnachtsmäuse in gezaubert. Morgen ist dann Barbara von Sommerlese mit Türchen 21 dran und wird vielleicht ein schönes Buch vorstellen!?
Übrigens meine weiteren DIYs zur Hochzeit findet Ihr alle HIER.
Die meisten Weihnachtsgeschenke haben sich bereits mit der Post auf den Weg gemacht, nur bei einem hänge ich etwas hinterher, aber darüber werde ich Euch ein anderes Mal berichten.
Comments
Ohhhh, wie wunderbar. Die Bilder sind bezaubernd und welch eine schöne Idee für deine Hochzeit. Herzlichen Glückwunsch auch dazu und alles Gute auf dem weiteren gemeinsamen Weg für euch!
Vielen Dank für die schönen Einblicke, frohe Weihnachten und alles Gute für 2019
Anni
Liebe Fanny,
vielen Dank, dass Du mit durch den Advent gereist bist.
Und dann mit solch einer schönen Idee.
Stelle ich mir auch sehr schön als Mitbringsel in der Adventszeit vor.
Und Meran möchte ich auch mal wieder besuchen, ist schon eine gefühlte Ewigkeit her.
Dir einen schönen Restadvent, lieben Gruß
Nicole
Liebe Nicole,
lieben Dank für deinen Kommentar. Ja Meran war einfach traumhaft.
Frohe Weihnachten und liebe Grüße
Fanny
Liebe Fanny,
was für eine schöne Idee. Werde ich bestimmt auch einmal nachmachen. Könnte ich mir gut vorstellen, als Gastgeschenk mitzubringen. Bei uns in der Familie wird immer reihum gefeiert. Meine Schwägerin wäre sicher begeistert.
Meran kenne ich nur im Sommer. Eine Reise in der Adventszeit scheint sich aber auch zu lohnen.
Ich wünsche dir noch einen angenehmen Abend.
Liebe Grüße
Tina
Hallo meine liebe Fanny,
danke für Deine Reise durch den Advent!
Ich wünsche Dir noch schöne und besinnliche Adventstage
Ganz liebe Grüße Karin
Hallo liebe Fanny,
vielen Dank für die schönen Fotos und die kleine Reise durch den Advent!
Ich wünsche Dir noch schöne und besinnliche Adventstage
Ganz liebe Grüße Karin
Liebe Karin,
danke für deine lieben Worte. Ich wünsche dir Frohe Weihnachten.
Liebe Grüße
Fanny
Hallo Fanny,
das ist eine schöne Idee, gefällt mir sehr.
L.G.KarinNettchen
Liebe Fanny,
hübsch ist die Idee mit dem Weihnachtsmarkt to go, die muss ich mir merken.
Ganz herzlich auch noch meine Glückwünsche zur Hochzeit, ich bin noch garnicht dazu gekommen und gleichzeitig ein schönes Weihnachtsfest für Dich und Deinen Mann und natürlich für die Fellnasen.
Liebe Grüße, Burgi
Candybars gehen immer! Deine sieht so hübsch weihnachtlich aus. Sehr schön! Wäre auch für ein Adventsbrunch eine gute Idee. LG Undine
Liebe Undine,
ohhh Adventsbrunch hört sich auch toll an. Ich wünsche dir Frohe Weihnachten.
Liebe Grüße
Fanny