Werbung unbeauftragt // Verlinkung/Nennung von Fotografin / Linkpartys
Hallo Ihr Lieben,
heute geht es weiter mit der Serie DIY Hochzeit – Motto Reisen. Dabei widme ich mich den DIYs Freudentränen, Ablaufplan und Stammbuch. Vorab wir haben ausschließlich standesamtlich geheiratet, aber trotzdem sehr persönlich, d.h. alle drei DIYs sind zu unserer standesamtlichen Trauung zum Einsatz gekommen.

Freudentränen
Wer vielleicht schon den ein oder anderen Beitrag aus meiner Blogserie DIY Hochzeit – Motto Reisen gelesen hat, ist vermutlich bereits über meine süßen kleinen Papierköfferchen gestolpert. Denn diese kamen schon bei meinen Hochzeitseinladungen sowie den kleinen Gastgeschenken zum Einsatz. Die Papierkoffer könnt Ihr für kleines Geld im 50er Pack im Internet kaufen. Diese müsst Ihr nur noch ganz flott zusammen falten. Die Etiketten waren auch bereits dabei. Diese beschriftete ich noch mit „Freudentränen“. Ein Taschentuch pro Koffer rein und fertig sind Eure Freudentränen ganz im Motto Reisen. Die Freudentränen waren bei uns fleißig im Einsatz, denn trotz das wir „nur“ standesamtlich und ganz klein gefeiert haben, ist kein Auge trocken geblieben.

Ablaufplan
Über das Programm nach der Trauung haben wir unsere Gäste vorab nicht im Detail informiert, d. h. es war für sie eine Überraschung und die meisten ahnten bzw. wussten nur wage wo es hin geht. Wir gestalteten daraus eine Art Schnitzeljagd. Warum haben wir uns dafür entschieden? Wir wollten uns vorab nicht rechtfertigen warum, wieso, weshalb wir uns für eine Location entschieden haben und auch etwas die Überraschung und Spannung bewahren. Für das Standesamt bereite ich kleine Ablaufpläne vor, welche vor der Trauung auf den Gästeplätzen lagen mit den Freudentränen zusammen. Darin waren schon die ersten weiteren Hinweise zum Tagesablauf, z. B. das es am Nachmittag einen Empfang am Feuerkorb geben wird.

Für die Ablaufpläne nutze ich wieder altes Atlantenpapier, was wie eine Klappkarte faltbar war. Mit Bakers Twine und einem gebastelten Etikett mit unserem Hochzeitslogo band ich eine Schleife drum. Blumen und Ablaufplan designte ich selbst mit Hilfe von einem Bildbearbeitungsprogramm.
Nach der Trauung gab es einen Empfang, wo wir die Mittag/Kuchen Location verrieten. Die Adresse hatte ich ausgedruckt und in einem beschrifteten Papierkoffer verpackt. Das gleiche machten wir auch mit der Hotelanschrift, welche wir erst zum Kaffee bekannt gaben.

Stammbuch
Das war für mich auch eine kuriose Geschichte. Als jemand erfuhr, dass ich die standesamtliche Trauung anmelden gehe, kam gleich…. „Such dir ein schönes Stammbuch aus. Das musst du haben“… Ähhh ja, okay. Als ich mit meinem Mann bei der Standesbeamtin zur Anmeldung saß wurden uns auch kurz diverse Stammbücher präsentiert und wir dann so… „Muss man so ne Mappe eigentlich zwingend haben?“ *ha ha* Die Standesamtin dachte wahrscheinlich, wie sind die denn drauf 😉 … Aber sind wir mal ehrlich mindestens 25 € tendenziell mehr für eine Mappe/Pseudo Buch, was ich womöglich am Ende doch in irgendeinen anderen Ordner hefte…. Antwort der Standesbeamtin: „Nein, nur optional und weil eben schön abgeheftet, theoretisch können Sie es später in einen stinknormalen Ordner heften, wie Sie wollen.“… Na dann – okay – super mach ich selber, denn eine hübsche Mappe wollt ich am Ende ja schon.

Ich nahm mir eine Mappe im Kraftpapier (hat auch so eine Schiene drin und Einlegemöglichkeit). Die hatte ich mal bei einer Hochzeitslocationbesichtigung erhalten. Die Location ist es am Ende nicht geworden, aber hey die Mappe konnte ich doch nochmal verwenden. Darauf klebte ich wieder aus Vintage Atlantenpapier ein Motiv. In diesem Fall Grossbritannien, weil mein Mann und ich uns in diesem Land kennenlernten. Die Karte klebte ich mit dünnen zweiseitigen Klebeband auf. Das Atlantenpapier habe ich geschenkt bekommen.

Unten kamen dann unsere Vornamen hin. Wer einen Plotter hat, kann diesen dafür wieder einsatzbereit machen. Ich habe dies vertrauensvoll an meinen Werbetechniker im Nachbarort gegeben (genau wie mein Ringglobus) und sagenhafte 7,50 € dafür gezahlt. Das bedeutet für mein hübsches Stammbuch im Vintage Reise Motto zahlte ich am Ende 7,50 €.

Das waren meine drei tollen DIY – Freudentränen, Ablaufplan & Stammbuch für die Hochzeit im Reisemotto. Soooo und weil schon einige nachgefragt haben und Ihr so neugierig seid… so ein Grinsen habe ich, wenn ich ganz frisch verheiratet bin und aus dem Trauzimmer komme…
Zu diesem Zeitpunkt hatten auch meine gebastelten Wedding Wands ihren großen Auftritt.

LIEBE GRÜSSE EURE FANNY
P. S. Folgt mir doch auch auf Instagram und Pinterest, darüber würde ich mich sehr freuen. Zum pinnen für Euer Pinterest Board:

Vielen Dank an unsere tollen Fotografin Meltem Salb für die Fotos!
Verlinkt bei: Handmade on Tuesday
Comments
Liebe Fanny,
alles,alles ganz toll gemacht. Deine hübschen Ideen sind grandios. Dein Kleid ist auch wunderschön.
PS: Danke für die schöne Karte, ich hab mich sehr gefreut. Herzlichst Kirsten
Hallo Fanny,
was für eine strahlende Braut, so schön! Aber auch Dein Stammbuch und das gesamte Drumherum gefällt mir weil es ganz individuell ist einfach richtig gut!
LG zu Dir
Manu, die sich den neuen Nachnamen notiert hat! *g*
Hallo meine liebe Fanny,
ich bin total begeistert von Deinen „Hochzeitsimpressionen“ und würde am liebsten auch noch mal heiraten, hi, hi…. Alles ist so gut durchdacht und wunderbar gestaltet und DUUUUUUUUUUU bist natürlich die „SCHÖNSTE“!!!!!!
Ich wünsche Dir alles Liebe und Gute
Ganz herzliche Grüße Karin
PS: Dein Päckchen mit der traumhaften Wolle und der ♥-karte kam gestern an. Vielen, viele n Dank dafür; wird im nächsten Post gezeigt!!!!
Liebe Fanny!
Einfach großartig, wie Ihr alles gestaltet habt!
Wenn ich da an unsere vor mehr als 55 Jahren denke….Da musste gespart werden, nur ganz wenige Gäste, meist Verwandte und gefeiert wurde daheim im WZ….
Wunderbare Herzkarten und Herzen hast DU da gezaubert, meine Karten müssen noch ein wenig warten, Herzen für ein KH häkeln hat Vorrang! Ist termingebunden und es müssen arg viele sein, somit ein wenig im Stress, aber mach ich doch gerne!Außerdem immer zwei für eins, nämlich zusammen häkeln, um einen Genesungswunsch reinstecken zu können, also hurtig, hurtig weiter häkeln.
Liebe Grüße und weiterhin frohes Schaffen
INGRID
PS Ich schick Dir in Kürze noch eine Mail
Hallo fanny,
Ich habe nochmal eine Frage, war das bei den Freudenstränen köfferchen ein Stempel oder hast du die per Hand beschriftet? Falls es ein Stempel war, würdest du mir verraten wo du diesen her hast?
Lg Julia
Hallo Julia,
ich habe Sie per Hand beschriftet. Nur Mut 😉 und etwas Übung.
Liebe Grüße
Fanny