Werbung, das Set wurde mir von we are knitters kostenfrei zur Verfügung gestellt / Link zu Blogpartys
Hallo Ihr Lieben,

Heute möchte ich Euch ganz ehrlich von meiner ersten Erfahrung mit einem we are knitters Strickpaket berichten. Schon sehr lang schlich ich online immer wieder um diverse einfach Pullover Strickanleitungen von we are knitters rum, aber irgendwie traute ich mir nie eins zu bestellen. Ende letzten Jahres hatte ich dann die Möglichkeit, dass mir ein Set kostenfrei zur Verfügung gestellt wurde. Nun war die Chance gekommen we are knitters auszuprobieren.

Gamma Sweater – Strickset
Da ich noch nie einen Pullover gestrickt habe, suchte ich nach einem leichten Modell (Niveau Anfänger) und er sollte bestenfalls aus nicht zu dicker, aber auch nicht zu dünner Wolle gestrickt werden. Dabei bin ich auf den Gamma Sweater gestoßen. Ich entschied mich für Größe M. Mir fiel es grundsätzlich schwer, mich für eine Größe zu entscheiden. Das Model auf dem Bild auf der Artikelseite trägt Größe M. Ich trage meist eine Größe S bei Oberteilen, da ich es etwas weiter haben wollte, entschied ich mich für eine M. Ich suchte auch nach Erfahrungsberichten zu Größen im Netz, aber so richtig fand ich zu dem Thema nichts.

Inhalt des we are knitters Strickset
Das Strickset beinhaltete fast alles was zum stricken des Pullovers benötigt wird: Stricknadeln, Wollnadel, die Wolle und natürlich die Anleitung. Alles kam in einer Papiertasche und coole we are knitters Aufkleber zum Thema Stricken gab es auch dazu. Der erste Eindruck hat mir wirklich gefallen und ich hatte direkt Lust das Pullover Strickprojekt zu beginnen.

Maschenprobe
Dann ran an the we are knitters „The Wave Wool“ und Maschenprobe stricken. Ich bin sonst nicht groß die Maschenproben Strickerin bzw. überhaupt Strickerin ;), aber in diesem Fall wollte ich es richtig machen… Die Maschenprobe angeschlagen und ausgezählt und soweit passte auch alles. Also strickte ich frohen Mutes das für mich große Pulloverprojekt an.

Das Stricken
Das Stricken hat mir großen Spaß gemacht und mit der Wolle und den dicken Nadeln bin ich gut voran gekommen. Diese Projekt hat mir auch wirklich die Lust auf das Stricken zurück gebracht. Was mir aber beim Stricken auch wieder bewusst wurde, ich stricke sehr fest und habe demnach ein enges Maschenbild…. Das muss ich beim nächsten größeren Strickprojekt auf jeden Fall mehr berücksichtigen, denn irgendwie wurde es am Ende doch alles kleiner und enger als vorgestellt und gedacht…. Auch den Kragen konnte ich nicht laut Anleitung dran stricken, weil es einfach alles viel zu eng wurde. Mein Kopf wollte da einfach nicht durch passen.

Zusammen nähen – der Kampf
Ich war sehr stolz auf mich, als ich alle Teile fertig gestrickt habe und nun hieß es zusammen nähen. Davor krauste es mir schon etwas, aber was hilft es, Augen zu und durch. Grundsätzlich hatte ich mir vorgestellt, dass der Pullover etwas lockerer sitzt (eben so wie bei dem Model), aber bereits beim Stricken bzw. zusammen nähen kam die Erkenntnis, dass dies wahrscheinlich nicht der Fall sein wird. Trotzdem nähte ich alle Teile tapfer zusammen, um mich anschließend etwas deprimiert vor dem Spiegel wieder zu finden. Ich passte zwar in den Pullover rein, aber es war deutlich enger als ich mir am Anfang vorgestellt habe und die Arme waren auch viel zu eng angenäht. Also habe ich das Teil erst einmal ein paar Wochen liegen lassen *ähhh ja kamen dann doch so viele schöne andere Projekte dazwischen*. Letztes Wochenende, kurz vor dem Frühlingsanfang, schaute mich der Pullover von meinem Wollregal gefühlt etwas vorwurfsvoll an. Ich nähte die Arme erneut an. ER PASST!

Fazit
Grundsätzlich finde ich die Idee mit dem Strickset toll. Es gibt bei we are knitters für jedes Stricklevel passende Anleitungen. Auch der Inhalt des Stricksets hat mir sehr gefallen. Zur Größenauswahl hätte ich mir weiter Informationen erhofft. Ich habe für mich gelernt, dass ich tendenziell eine L oder XL bei den we are knitters Produkten hätte stricken sollen, denn natürlich schaut es an einem super dünnen Model irgendwie anders aus. Da ich dazu auch noch sehr eng und straff stricke musste ich bei der Anleitung den Kragen wegmachen und stattdessen wählte ich einen UBoot Kragen. Jetzt nicht sonderlich tragisch, aber doch irgendwie etwas ärgerlich, da es nicht komplett der Anleitung entspricht. Die Wolle schaut auf jeden Fall sehr toll aus und ich finde den „Welleneffekt“ (dicke & dünne Stellen) sehr cool, allerdings habe ich empfindliche Haut und die Wolle kratzt mich. Ich muss auf jeden Fall ein langes Oberteil (am besten mit Uboot Ausschnitt, ansonsten sieht man es, drunter ziehen). Ich bin grundsätzlich stolz auf meinem Pullover, er passt, aber am Ende ist er doch etwas anders geworden als ich es mir vorgestellt habe.

Nochmal?
Würde ich wieder ein we are knitters Produkt probieren? Ja, denn we are knitters hat wirklich schöne Sets nicht nur Dinge zum Anziehen sondern auch Decken, Kissen etc. Allerdings kann ich jetzt meine Erfahrung bei der Wahl eines möglichen neuen Sets/we are knitters Projekt berücksichtigen.
Liebste Maschen
Diesen Beitrag verlinke ich bei meiner Blogparty Liebste Maschen. Macht doch auch bei der monatlichen Handarbeitsbeitragssammlung mit, es gibt auch etwas zu gewinnen.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße Eure Fanny
P. S. Folgt mir doch auch auf Instagram und Pinterest, da findet Ihr noch viel mehr Häkelinspiration. Zum pinnen für Euer Pinterest Board:

Verlinkt bei: Sew la la, The Creative Lovers, Meine Fummeley, Lieblingsstücke, Gina Woolf Linz Party, auf den Nadeln,