Werbung / Rezensionsexemplar* / Nennung von Marken
Hallo Ihr Lieben,
Ich hatte es ja bereits in meinem H+H Beitrag berichtet, dass Punch Needling der große DIY Trend in 2019 ist. So durfte ich bei Rico Design an einem kurzen Workshop teilnehmen. Da bin ich allerdings mit meinem Erstlingswerk nicht annähernd fertig gewurden. Als dann DIE Punch Needle Expertin in Deutschland zu einem Get Togehter ganz bei mir in der Nähe einlud, konnte ich mir das natürlich nicht entgehen lassen. Am 13.04.2019 war „International Punch Needle Rug Hooking Day“ und zu diesem Anlass besuchte ich Kelly Wright und durfte mich in ihrem schönen Atelier umschauen sowie Ihr ein paar Fragen stellen.
Ein ganzer Raum voller schönem Material, einer Leidenschaft gewidmet – der Traum von jedem Handarbeitsfreund und Künstler. Kelly versorgte uns an dem Nachmittag mit allerhand Leckereien. Sie ist übrigens einer der ersten zertifizierten Oxford Punch Needle Rug Hooking Lehrerinnen in Europa.
Nach einigem Geplauder ging es für uns natürlich auch an die Punch Needle. Kelly erklärte uns die Grundlagen, dabei war sie sehr auf ein saubers Punch Needling bedacht z. B. wie viele Punch Needle Stiche pro 1 Zoll (2,54 cm) in eine Umrandung oder die auszufüllende Fläche zu stechen sind. Das exakte und saubere punchen ist wichtig, damit das Endergebnis schön aussieht. Auch zum Zubehör, Stoff, Nadeln, Wolle und Rahmen gab Sie uns Tipps. Hin und wieder erklärte sie es uns direkt mit Hilfe ihres neuen veröffentlichten Buchs. Es war ein ganz wunderbarer Nachmittag, welchen ich in meinem 2. Vlog festgehalten habe.
Buchrezension
Zum Buch: „Mit der Punch Needle lassen sich in Handumdrehen tolle Accessoires herstellen. Autorin Kelly Wright stellt in diesem Buch die Technik des Punch Needle Rug Hooking vor, die tatsächlich schon über 130 Jahre alt ist. Eigentlich ist Rug Hooking eine Technik des Teppich knüpfen. Mit einer Punch Needle wird jedoch nicht geknüpft, es entstehen beim Durchstechen (Punchen) Schlaufen auf dem Stoff, die sehr haltbar sind. Je nach Art der Wolle, lassen sich so eben nicht nur Teppiche, sondern auch viele andere Projekte herstellen. Alles was man für die 20 verschiedenen Punch Needle Projekte in diesem Buch braucht sind eine Punch Needle, Wolle, groben Stoff und einen Spannrahmen. Das Punchen an sich ist eine sehr gleichmäßige Tätigkeit, die beinahe Meditationscharakter hat. Die Projekte in Punch Needle bauen vom Schwierigkeitsgrad aufeinander auf. So startet man mit kleinen Accessoires und arbeitet sich bis zum Großprojekt Teppich vor. Punch Needle lässt sich übrigens nicht richtig auf deutsch übersetzen, wir haben kein Wort dafür. Am ehesten trifft es Stanznadel!“

Kelly hat über 40 Jahre Erfahrung in diesem Handarbeitsbereich und dies merkt man, wenn man das Buch** – Punch Needle – durchliest.
Ausführlich geht sie auf das Werkzeug, Stoffe, Garne und den Rahmen ein um in Anschluss die gesamte Technik gut zu erklären. In den weiteren Kapiteln zeigt sie, wie man die erlernte Technik an verschiedenen ersten Projekten üben und weiter perfektionieren kann. Von Kuscheltier über Teppich, Kissen… 20 vielfältige Projekte für die Punch Needle sind mit zahlreichen Bildern und Schritt für Schritt Erklärungen dargestellt. Besonders die ersten Kapitel mit den Erläuterungen zu Zubehör und Technik, stellen für mich ein Standardwerk für die Punch Needle Technik in der deutschen Sprache dar. Ein Must Have für alle Personen, welche das Arbeiten mit der Punch Needle fundiert lernen wollen.

5 Fragen an die Autorin Kelly Wright
Was inspiert dich?
Kelly: „Ich liebe alles, was mir eine Geschichte erzählt oder Anblicke, wo mich die Farben packen. Malerei, alte Teppiche, schöne Häuser, Buchillustrationen, Filme, Tiere und Gewitter. Vor allem Werke von Alexander Calder, Edward Hopper, Laszlo Moholy-Nagy, Marion Dorn, Mark Rothko, Gabriele Münter. Aktuell bin ich ganz angetan von allen möglichen Künstlern – Christie Beniston, Janet Hill, Inaluxe, Carson Ellis, Becca Stadtlander.“
Deine Inspirationsquellen?
Kelly: „Ich gehe gern in Ausstellungen, schaue mir wahnsinnig gern moderne Kunst, alte Tapisserien und Stickereien, alte Fotos, Postkarten und Grußkarten an, im Internet bin ich viel auf Museumswebsites oder denen von Auktionshäusern unterwegs und lese viel über Shaker-möbel, William Morris, Bauhaus, Wiener Werkstätten und arabische Teppiche. Immer wo ich bin mache ich Schnappschüsse von der Architektur – Portalen, den Fliesen und Türklinken, Treppenhäusern und Handläufen.“
Deine Lieblingsmotive?
Kelly: „Ich liebe Momente, in denen etwas Witziges, Unerwartetes oder Charmantes steckt. Deswegen findet man oft bei mir Tiere wie z. B. eine Schildkröte mit Partyhut oder einer Katze mit einem Buch in der Hand. Oder auch abstrakt-florale Motive, wo die Farben die Hauptrolle spielen.“
Dein Lieblingsprojekt?
Kelly: „Ich bin zwar sehr ergebnisorientiert, habe aber Ausdauer und Geduld und ich liebe Herausforderungen und neue Kombinationen. Ich arbeite gern an großen Teppichen (sie verleihen dem Zimmer so eine schöne, persönliche Wärme!), aber genau so gern nehme ich Rug Hooking als Chance wahr, Stoffoberflächen zu schaffen, die als wirklich schöne Gebrauchsgegenstände mit einem originellen Charakter (und einem Feel-me! Faktor) enden.“
Dein absoluter Anfängertipp zum Thema Punch Needle?
Kelly: „Nehmt euch Zeit dafür, ein paar wesentliche Basics zu lernen und sie umzusetzen. Das macht in eurer eigenen Arbeit viel aus. Schließt die Augen und stellt euch schöne Farben und Muster vor, die euch glücklich machen – wenn diese Muster und Farben gegenständlich bei euch im Wohnzimmer, Schlafzimmer, wo immer, steht, geben sie eurem Zuhause ein tolles, persönliches Gefühl von Vertrautheit, Entspannung, Familie.“

Liebe Kelly, herzlichen Dank für den wunderbaren Nachmittag, die tollen Einblicke sowie das Beantworten meiner Fragen. Du hast auf jeden Fall meine Neugier geweckt, dass ich mich weiter mit dieser tollen Technik beschäftigen möchte.
Übrigens alles rund um das Thema Punch Needle Rug Hooking könnt Ihr im Shop von Kelly kaufen.
Ich wünsche Euch Frohe Ostern.
Liebe Grüße Eure Fanny
P. S. Folgt mir doch auch auf Instagram und Pinterest, da findet Ihr noch viel mehr Häkelinspiration. Zum pinnen für Euer Pinterest Board:

*Für diesen Beitrag wurde mir ausschließlich das Buch „Punch Needle“ als digitale Version vom Stiebner Verlag kostenfrei zur Verfügung gestellt.
**Werbelink: Das heißt, dass ich für die Empfehlung eine geringe Provision erhalte. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Comments
Ich muss gesetehen ich habe von dieser Art Handarbeit noch nie gehört – geschweige denn gesehen. Das ist sehr schade da Sie nicht so sehr neu zu sein scheint und recht interessant klingt! Danke für diesen aufschlussreichen Artikel!
Hallo,
ja es ist im Endeffekt nicht eine neue Handarbeit, sondern nur ein neuer Trend, dass sie wieder ausgeführt wird. Macht aber viel Spaß und lohnt sich einmal auszuprobieren.
Vielen Dank für deinen Kommentar und liebe Grüße
Fanny
Super schöne Sachen!!!
Ich möchte als nächstes mit dem Punch needling beginnen.
Ganz liebe Grüße
Dann habe ganz viel Spaß dabei! Danke für deinen Kommentar und liebe Grüße
Fanny