Judith haekelt, Berlin, häkeln, Handarbeitsreise

Die Handarbeitsreise durch Deutschland

In Häkeln, Reise, Stricken by yarnaroundtheworld1 Comment

Werbung unbeauftragt, Nennung/Verlinkung von Namen & Marken

Hallo Ihr Lieben,

Ich bin zurück von zwei Wochen Handarbeitsreise mit dem Zug durch Deutschland. Wen ich dabei so traf und was ich alles erlebte, dass erzähle ich Euch in diesem Blogpost.

Handarbeitsreise durch Deutschland in dieser aktuellen Zeit?

Seit ich Ende März wieder zurück nach Deutschland gekommen bin, schlummerte in mir die Idee ein paar liebe Menschen in Deutschland zu besuchen, wozu sonst häufig die Zeit fehlt. Aufgrund der anti Corona Maßnahmen und Kontaktbeschränkungen war dies zunächst natürlich nicht möglich. Auch als die zahlreichen Lockerungen eingeführt wurden, war ich immer noch skeptisch, ob dies eine gute Idee ist. Nach reichlich Bedenkzeit und Beobachten der Entwicklung entschied ich mich dann doch relativ kurzfristig, diese Idee in die Tat umzusetzen. Dafür bin ich allein gereist, habe meine Behelfsmaske getragen, Abstand gehalten und die Kontakte so gut es ging beschränkt. Zu gern hätte ich an bestimmten Orten mich mit noch mehr Personen getroffen, aber aufgrund der aktuellen Situation wollte ich es doch eher klein und überschaulich halten

1. Station – My Ling – Hessen

Auf meiner Handareitsreise durch Deutschland ging es als erstes für mich von Bayern mit dem Zug nach Hessen. Da erwartete mich Kathi von My Ling in Ihrem süßen Fachwerkhäuschen. Wir schauten uns das schöne Alsfeld an und nutzen die Zeit über das Leben zu reden. Zum Stricken sind wir nicht wirklich viel gekommen, was aber auch vollkommen in Ordnung war :). Genau den Austausch und die persönlichen Kontakte genoß ich sehr.

2. Station – Love for Wool – NRW

Mit dem Zug ging es weiter von Hessen nach NRW. Da besuchte ich Taschi von Love for Wool + Familie. Wir hatten uns bereits auf der H+H Messe in Köln 2019 persönlich kennengelernt und in der strikteren Coronazeit wöchentlich ein Instagram Live veranstaltet. Ich durfte neben ihrem Wollstash schlafen, was natürlich der absolute Traum war. An dem Wochenende haben wir uns fleißig ausgetauscht und natürlich auch ein wenig gestrickt. Am Sonntagnachmittag trafen wir uns außerdem mit Frau jetztkochtsieauchnoch im Außenbereich einer Eisdiele.

3. Station – addi – NRW

Nun war ich schon relativ nah bei addi, da muss ich natürlich auch ein Besuch abstatten. Ganz zeitig ging es für mich von Taschi ins beschauliche Altena. Ich wurde von der addi Geschäftsführung und den addi Mitarbeitern ganz herzlich empfangen und durfte mir die Produktion der Strick- und Häkelnadeln ansehen. Es war ein sehr interessanter Besuch, worüber ich noch einen separaten Blogpost für Euch schreiben werde.

4. Station – Hummelelllie – Rügen

Wie es der Zufall es so will, verbrachten meine Schwiegereltern in der Zeit wo ich unterwegs war, ihren Urlaub auf Rügen. Das Ferienhaus bietete ausreichend Platz, so dass sie mich einluden ein paar Tage mit ihnen zusammen auf Rügen zu verbringen. Ich nutze die Zeit, um ein paar Projekte zu stricken z. B. eine Mütze, ein Stirnband und ich stellte ein Oberteil (fast) fertig – am Ende fehlte mir eine dünne Nähnadel, um die Knöpfe anzunähen. Das Wetter war eher durchwachsen. Am ersten Tag war noch gut Sonnenschein, so dass ich mich mit dem Klappstuhl in die Ostsee wagte. Der Sand zwischen den Zehen und der Blick auf das Meer taten mir auf jeden Fall unheimlich gut.

Bei Rügen fiel mir aber auch sofort Mandy von Hummelelllie ein, denn mit Ihr hatte ich schon viele Jahre digitalen Kontakt, bereits durch den alten Blogspot Blog, aber auch via Instagram. Mandy werkelt auch ständig viele bunte Projekte. Es klappte mit einem Treffen in einem wunderschönen Blumencafé. Bei Kaffee & Kuchen hatten wir uns ganz viel zu erzählen und bei einem Spaziergang zeigte sie mir auch etwas ihr Rügen. Es war so schön Mandy einmal persönlich kennezulernen.

5. Station – Judith Häkelt – Berlin

Die letzten Tage meiner Reise waren etwas ungewiss und haben sich auch erst final während der Reise entschieden. Kurzentschlossen bin ich nach Berlin zu Judith Haekelt gefahren. Judith kannte ich auch bereits persönlich von der H+H in Köln 2019. Wir hatten traumhaftes Wetter und Judith zeigte mir ihren Kiez. Ich war schon seit einigen Jahren nicht mehr in Berlin, umso mehr genoß ich den internationalen Vibe. Leider hatte ich nur ca. 24 h in Berlin, eigentlich viel zu kurz, aber definitiv besser als gar nichts. Es motivierte mich auf jeden Fall dazu mal wieder für ein paar mehr Tage nach Berlin zu reisen. Übrigens Judith häkelt nicht nur, sondern strickt auch. In den letzten Monaten hat sie wunderschöne Strickanleitungen veröffentlicht. Ihr Anleitungen findet Ihr HIER.

6. Station – Familie – alte Heimat

Seitdem ich wieder in Deutschland bin, war ein Besuch bei meiner Familie (in der Nähe von Dresden) leider nicht möglich. Das holte ich am Ende meiner Reise nach.

Und schwupps waren 2 Wochen um und schon bin ich zurück in Bayern. Es tat mir unheimlich gut wieder „raus zu kommen“. Deutschland ist so vielfältig und hat soviele schöne Ecken zu bieten. Es war einfach nur schön Zeit mit Gleichgesinnten und lieben Menschen zu verbingen, dabei stand Sightseeing auf jeden Fall nicht im Vordergrund, sondern der persönliche Austausch. Ich bin sehr glücklich und froh, dass ich meine Idee umgesetzt habe. Manchmal muss man dann doch einfach nur machen und nicht nur immer davon träumen und reden.

bis bald Eure Fanny

Comments

  1. Allerliebste Fanny,
    heute komme ich auch mal dazu ausgiebig durch verschiedene Blogs zu stöbern. Nun ist Dein Besuch hier auf der Insel auch schon wieder ein paar Wochen her, wettertechnisch hat sich nichts geändert, der Rest Deutschlands schwitzt, hier ist’s durchwachsen mit reichlich Regen. Welch ein Sommer 😉 – perfekt um gemütlich zu häkeln :).
    Ich wünsche Dir eine tolle Zeit bei Eurer Europatour, ich werde fleißig zugucken und freue mich mit Dir an Deinen Erlebnissen.
    Ahoi und winke, winke von der Insel Mandy

Schreibe einen Kommentar